Mit der zunehmenden Verbreitung von Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder dem Google Assistant verändert sich nicht nur das Suchverhalten, sondern auch die Art, wie digitale Inhalte konsumiert werden – darunter auch E-Mails.Für Unternehmen und Marketer bietet diese Entwicklung neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Wer jetzt auf sprachgesteuertes und assistenzfreundliches E-Mail-Marketing setzt, profitiert gleich mehrfach.
Immer mehr Menschen nutzen Sprachassistenten, um Informationen abzurufen – sei es beim Autofahren, Kochen oder unterwegs. Auch das Vorlesen von E-Mails ist mittlerweile ein gängiges Szenario. Dabei geht es nicht nur um Komfort: Für Menschen mit Sehbehinderungen oder motorischen Einschränkungen sind sprachoptimierte E-Mails ein essenzieller Zugang zum digitalen Alltag.
Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit treffen hier auf moderne Technologie. Unternehmen, die E-Mails so gestalten, dass sie problemlos von Sprachassistenten interpretiert und vorgelesen werden können, positionieren sich nicht nur als inklusiv, sondern verbessern auch ihre Reichweite und Kundenbindung.
Sprachassistenten „sehen“ keine Layouts – sie interpretieren Inhalte linear. Was auf dem Bildschirm ansprechend aussieht, kann beim Vorlesen plötzlich verwirrend oder unverständlich wirken. Zu den häufigsten Stolpersteinen gehören:
Wer seine E-Mails für die sprachgesteuerte Nutzung optimieren möchte, sollte folgende Tipps berücksichtigen:
Die Optimierung von E-Mails für sprachgesteuerte Nutzung ist mehr als ein technischer Feinschliff – sie ist ein strategischer Vorteil. Unternehmen, die hier aktiv werden, profitieren von:
Sprachgesteuertes und assistenzfreundliches E-Mail-Marketing ist kein Nice-to-have mehr – es ist ein Muss für zukunftsorientierte Kommunikation. Wer Inhalte so gestaltet, dass sie nicht nur gesehen, sondern auch gehört und verstanden werden können, erschließt neue Wege der Kundenansprache und hebt sich positiv vom Wettbewerb ab.
Bornholmer Straße 91
10439 Berlin
Telefon: +49 30 1 388 288-0
E-Mail: info[at]eyepin.com
Billrothstraße 52
1190 Wien
Telefon: +43 1 961 7777-0
E-Mail: office[at]eyepin.com