Wohin geht die Reise? E-Mail-Marketing-Trends 2025

Glaskugel mit Hand darunter

Wohin geht die Reise? - E-Mail Marketing Trends 2025

Home / Blog / Marketing Trends 2025

Die E-Mail Marketing Trends für 2025 im Überblick, von A wie AI bis Z wie Zugänglichkeit. 

Es ist kein Geheimnis: E-Mail-Marketing bleibt ein unverzichtbares Tool im digitalen Kommunikationsmix. Doch wie jede Disziplin entwickelt sich auch dieser Bereich stetig weiter. Was gestern funktionierte, ist morgen vielleicht nur noch nettes Beiwerk. Damit Du auch 2025 die Nase vorn hast, schauen wir uns die spannendsten Trends und Entwicklungen an, die Du jetzt kennen solltest.

 
4. Februar 2025

1. Beständigkeit ist Trumpf: Vertrauen gewinnt

Ja, wir alle lieben den Nervenkitzel neuer Taktiken und frischer Ideen. Doch was sich 2024 bereits abzeichnete, wird 2025 umso klarer: Beständigkeit und Verlässlichkeit zahlen sich aus. Deine Abonnenten wollen wissen, was sie von Dir erwarten können – sei es beim Versandzeitpunkt, beim Stil Deiner Inhalte oder bei der Qualität Deiner Angebote. In einer Zeit, in der wir von unzähligen neuen Tools und Plattformen umgeben sind, gewinnt das Vertrauen in bewährte und zuverlässige E-Mail-Kampagnen wieder an Wert.


2. Kurz, knackig, besser

Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne schrumpft weiter – das ist kein Geheimnis. Und auch die Art und Weise, wie wir E-Mails konsumieren, verändert sich: Mobiles Lesen dominiert weiterhin, und niemand will mehr lange scrollen, um auf den Punkt zu kommen. 2025 ist klar: Je klarer und prägnanter Deine Botschaft, desto besser. Lange Fließtexte weichen prägnanten Absätzen, aussagekräftigen Betreffzeilen und klaren Call-to-Actions. Deine Abonnenten danken es Dir – mit höheren Klickraten und mehr Engagement.


3. Weniger Schnickschnack, mehr Substanz

Vergiss die überladenen, aufwändigen Layouts mit unzähligen Bildern, Animationen und verspielten Elementen. Der Trend geht 2025 zurück zur Schlichtheit. Einfache, übersichtliche Designs helfen Deinen Empfängern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Eine klare, aufgeräumte Struktur und gut lesbare Schriftgrößen sorgen dafür, dass Deine Botschaft nicht im Design-Dschungel untergeht. Denk daran: Deine Inhalte und Dein Angebot sollten im Vordergrund stehen – nicht das Design.


4. Rückblick auf 2024: Welche Entwicklungen bleiben?

Manche Trends aus 2024 bleiben auch 2025 spannend. So hat sich gezeigt, dass personalisierte Inhalte stärker ziehen. Dabei geht es nicht nur um den Vornamen in der Begrüßung, sondern um maßgeschneiderte Inhalte basierend auf dem Verhalten und den Vorlieben Deiner Abonnenten. Auch die Segmentierung hat sich bewährt: Wer seine Listen sinnvoll aufteilt und gezielt anspricht, wird mit besserem Engagement belohnt. Und dann ist da noch der Fokus auf Datenschutz und Sicherheit – ein Thema, das nicht nur durch die Änderungen im Datenschutzrecht aus 2024, sondern auch durch die zunehmende Sensibilisierung der Nutzer immer relevanter wird.


5. Automatisierung weiter gedacht

Automatisierte Workflows und Trigger-Kampagnen sind kein neuer Trend, aber sie werden 2025 noch ausgefeilter. Smarte Automatisierung bedeutet nicht nur, dass ein Geburtstagsgruß automatisch verschickt wird. Es geht darum, entlang des gesamten Lebenszyklus Deiner Kontakte personalisierte, relevante Inhalte bereitzustellen – vom ersten Opt-in bis hin zur Reaktivierung inaktiver Abonnenten. Wer Automatisierung intelligent einsetzt, spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch die Effektivität seiner Kampagnen.


6. Nachhaltigkeit und Authentizität

Immer mehr Empfänger legen Wert darauf, dass Marken authentisch und nachhaltig agieren. Das zeigt sich auch in der E-Mail-Kommunikation. Ein lockerer, natürlicher Tonfall kommt gut an. Und wenn Du zeigst, dass Dein Unternehmen Verantwortung übernimmt – sei es durch nachhaltige Geschäftspraktiken oder soziale Initiativen – stärkst Du die Bindung zu Deiner Zielgruppe. Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit sind Werte, die sich auch im E-Mail-Marketing 2025 auszahlen.


7. KI gewinnt weiterhin

Von datengetriebenem Marketing, Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen ist im digitalen Marketing bereits seit einigen Jahren die Rede. KI bietet bei vorhandenen Daten enorme Optimierungspotenziale und ermöglicht es Unternehmen, Kundenverhalten zu prognostizieren, personalisierte Werbung auszuspielen und Abschlussraten zu steigern. Im Jahr 2025 werden vor allem große Unternehmen bei ihren Marketingkampagnen vermehrt auf KI setzen. Dabei geht es in erster Linie um die intelligente Auswertung von Daten und die gezielte Individualisierung. 


Worauf trotz Marketing Automation und intelligenten Algorithmen nicht vergessen werden sollte: Die ansprechende Gestaltung von E-Mail Newsletter-Templates auf dem neuesten Stand der Technik. Im vergangenen Jahr haben viele Nutzer den Dark Mode mit heller Typografie auf dunklem Hintergrund für sich entdeckt. Das schont bei viel Bildschirmkonsum die Augen und macht weniger müde. Die vier dominierenden Betriebssysteme Windows, MacOS, Android und iOS haben den Dark Mode bereits integriert – dass dies nun auch in immer mehr Templates entsprechend Berücksichtigung findet, ist eine begrüßenswerte Entwicklung.


8. Barrierefreiheit ist Pflicht, nicht Kür

Einer der wichtigsten Trends, der 2025 vor allem auch durch die neue EU-Verordnung noch stärker in den Vordergrund rückt, ist die Barrierefreiheit. Der Gedanke dahinter: Jeder sollte Deine Inhalte lesen und verstehen können – unabhängig von körperlichen Einschränkungen, technischen Hürden oder individuellen Vorlieben. 


Das ist wichtig für barrierefreie Inhalte:


Alt-Texte für Bilder 

Wenn Du Bilder verwendest, achte darauf, aussagekräftige Alternativtexte zu hinterlegen. So können Screenreader Deinen Inhalt besser erfassen.

Lesefreundliche Schriftgrößen und Kontraste

Ein ausreichender Kontrast zwischen Text und Hintergrund erleichtert das Lesen, insbesondere für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.


Einfache und klare Sprache 

Vermeide komplizierte Fachbegriffe und lange verschachtelte Sätze. Eine verständliche und leicht lesbare Sprache kommt allen Empfängern zugute.


Prüfung der Barrierefreiheit

Nutze Tools, um Deine E-Mails regelmäßig auf Barrierefreiheit zu testen. Es gibt verschiedene Prüfprogramme, die Dir Hinweise geben, wo Du nachbessern kannst.


Mit einem Fokus auf Barrierefreiheit zeigst Du, dass Du Deine gesamte Zielgruppe im Blick hast – und das stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Wirkung Deiner Kampagnen.


Mit diesen Trends im Hinterkopf bist Du bestens gerüstet, um Deine E-Mail-Kampagnen auf das nächste Level zu heben. Denk daran: Nicht alles, was neu ist, muss besser sein. Oft sind es die grundlegenden Prinzipien – Klarheit, Vertrauen und Authentizität –, die den entscheidenden Unterschied machen. 


Mach es Dir und Deinen Empfängern so einfach wie möglich, und Du wirst auch 2025 erfolgreich sein.